![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Touren -> Kräuterwanderung
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viele Pflanzen in der Natur uns als Nahrung dienen.
Auf einer Exkursion über Felder, Wiesen und Wald erkläre ich dir die Merkmale, die Verwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften der Wildpflanzen. Mit allen Sinnen; Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Tasten lernst du die Wildkräuter kennen und lernst so die essbaren von den giftigen Pflanzen zu unterscheiden.
Erlebe eine unvergessliche Reise durch die vielfältige Pflanzenwelt, erwecke dein Urwissen in der Natur und erlebe ihre Einzigartigkeit. Viele Wildkräuter sind sehr gesund und stärken unser Wohlbefinden und die eigene Lebenskraft.
Das Kursangebot der "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" ermöglicht dir, essbare Wildpflanzen je nach Jahreszeit in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung kennen und nutzen zu lernen. Du erhälst ein ausbaubares Dossier mit Merkblättern zu allen besprochenen Pflanzen. Wenn du mehrere Kurse besucht, wird dein Nachschlagewerk immer umfangreicher.
Es liegt mir am Herzen, dir das Wissen über essbare Wildpflanzen weiterzugeben.

Grüne Neune Ritual am Gründonnerstag
28.03.2024 - Emmental - noch 2 freie Plätze
Lange bevor es christliche Osterfeste gab, war es Brauch, zu Frühlingsbeginn frische, grüne Kräuter bzw. traditionell grüne Speisen zu essen. Mit dem ersten jungen "Grün" des Jahres, so der alte Volksglaube, nimmt man den Frühling in sich auf. Das bringt nach dem langen Winter wieder frische Lebenskraft! Denn die ersten Frühlingswildkräuter haben einen besonders hohen Anteil an Mineralien und Vitaminen, die wir nach dem Winter nötig haben um unseren Energiespeicher wieder aufzufüllen.
In einer Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) spazieren wir gemeinsam über Wiesen. Dabei sammeln wir neun verschiedene Wildpflanzen welche frei in der Natur wachsen. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss die leckere Grüne Neune Suppe zubereitet und genossen.
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer des Events: ca. 5 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 80.- / Kinder CHF 40.- (8-17 jährig), inklusive Führung und Essen / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Knospen Wanderung
Emmental
Die volle Kraft des Wachstums und der Regeneration lässt sich jeden Frühling wunderbar in den angehenden Knospen beobachten. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern haben eine ganze Ladung Power für uns Menschen parat!
In diesem Kurs lernst du das „Lebendigste“, nämlich die Knospen der Pflanzen, als Unterstützungs- und Regenerationskraft, für den Menschen nutzbar zu machen! Gemma bedeutet im Lateinischen „Knospe“, das Wort wird jedoch auch für „Edelstein“ oder „Juwel" verwendet. Die Baumknospen sind wahre Diamanten, die uns der Frühling jedes Jahr aufs Neue schenkt.
-> Es ist von Vorteil, wenn du bei mir bereits den Grundkurs gemacht hast oder gute Vorkenntnisse hast.
In einer kleinen Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) spazieren wir gemeinsam dem Wald entlang. Dabei sammeln wir von Hand mit grosser Sorgfalt die frischen Pflanzenknospen von ausgewählten Sträuchern und Bäumen. Mit den gesammelten Pflanzenteilen wird ein Mazerat hergestellt, welches die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können. Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Wirkung sowie Tipps für die Herstellung von diversen Mazerat wird vermittelt. Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Knospen-Expertin statt.
Daten:
30.03.2024 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze
06.04.2024 - noch 10 freie Plätze
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer: ca. 6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde
Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 60.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Nachschlagewerk und Knospenspray / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Frühling Frische und vitaminreiche Kräuter
Emmental
Essbare Wildkräuter im Frühling:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam dem Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Frühlings Salat und ein Gundelrebe Frischkäse zubereitet und genossen.
Daten:
20.04.2024 - noch 6 freie Plätze
21.04.2024 - noch 10 freie Plätze
27.04.2024 - noch 6 freie Plätze
05.05.2024 - noch 8 freie Plätze
11.05.2024 - noch 8 freie Plätze
12.05.2024 - noch 10 freie Plätze
Auch unter der Woche Mittwoch/Freitag
24.04.2024 - noch 8 freie Plätze
26.04.2024 - noch 10 freie Plätze
01.05.2024 - noch 10 freie Plätze
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer: ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 40.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Essen und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.
Rabatte:
- Kombinationsrabatt: Bei Buchung der drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.
- AHV Bezüger 15% an folgendem Datum: 01.05.2024
Die Rabatte sind nicht kumulierbar!

Kräuterwanderung mit tierischer Begleitung
Münsingen - 12. Mai 2024
Sybille Blersch und ich laden dich zu einer Kräuterwanderung begleitet mit Ponys ein.
In einer Gruppe von max. 8 Erwachsenen mit Kindern spazieren wir gemeinsam, mit vierbeiniger Begleitung durch den Wald und den Wiesen entlang des Schwand-Waldes. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter, welche frei in der Natur wachsen. Wir schauen uns kurz die Merkmale an, erläutern deren Heilwirkungen und geben Tipps für die Zubereitung zu Hause. Die teilnehmenden Kinder haben die Möglichkeit abwechselnd auf Ponys / Kleinpferden zu reiten.
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer: ca. 5 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 70.- / Kinder CHF 40.- (6-17 jährig), inklusive Führung und Verköstigung zum Abschluss (Wasser, Tee und Wildkräutersalat)

Schnupper Kräuterwanderung im Frühling
Emmental - 01.06.2024 - noch 8 freie Plätze
Essbare Wildkräuter im Frühling:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Frühlings Salat zubereitet und genossen.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene CHF 70.- / Kinder CHF 30.- (8-17 jährig), inklusive Führung
Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Kräuterwanderung im Berner Oberland - der Saison angepasst
Schwanden (Sigriswil)
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Salat zubereitet und genossen.
Daten:
05.06.2024
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: mittel
Dauer: 6-7 Stunden (Reine Wanderzeit: 3 Stunden) /
Distanz: 7 km, Aufstieg 300 hm / Abstieg 300 hm)
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 40.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Essen und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Fortgeschrittene Frühling 1
Emmental
Essbare Wildkräuter im Frühling für Fortgeschrittene:
(Voraussetzung: Grundkurs Frühling oder gute Wildpflanzen Kenntnisse).
In einer kleinen Gruppe (min. 4, max. 8 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Repetition der gelernten Pflanzen aus dem Grundkurs und Erweiterung der Artenkenntnisse und des Grundwissens botanischer Begriffe. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckeres vier Gang Menü zubereitet und genossen.
Daten:
26.05.2024 - noch 2 freie Plätze
02.06.2024 - noch 8 freie Plätze
Dauer: ca. 8 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 50.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Essen und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Sommer - Gewürzkräuter und Blumen - ohne Kochen
Emmental
Essbare Wildkräuter im Sommer:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen und Blumen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Sommer Salat und ein Kräuter Quark zubereitet und genossen.
Daten:
08.06.2024
15.06.2024
21.06.2024
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine / Dauer: ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten / OHNE KOCHEN
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 40.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Abendessen und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.
Kombinationsrabatt:
Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Sommer - Gewürzkräuter und Blumen - mit Kochen
Emmental
Essbare Wildkräuter im Sommer:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 8 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen und Blumen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Am Schluss der Wanderung bereiten die Teilnehmer in meiner Küche aus den gesammelten Pflanzen gemeinsam ein vier Gang Menü zu.
Daten:
09.06.2024
16.06.2024
23.06.2024
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine /
Dauer: ca. 8 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 140.- / Kinder CHF 60.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Abendessen und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.
Kombinationsrabatt: Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

Tinkturen Kurs
Emmental - 04.08.2024
Im August sind sehr viele Wildpflanzen in den Wiesen und Wäldern anzutreffen. Nur was können wir damit anstellen? Wie können wir sie haltbar machen und was nützen sie uns?
Ein ganz einfaches und dennoch sehr wirksames Mittel, die Pflanzen zu konservieren bzw. ihre Kraft zu extrahieren, sind Tinkturen. In ihnen sind die konzentrierten Kräfte der Kräuter enthalten, die uns gute Dienste für Gesundheit und Wohlbefinden leisten.
In diesem Kurs lernst du die Herstellung von Tinkturen von ausgewählten Pflanzen. Du lernst, für was die Tinkturen eingesetzt werden können und auf was du bei deren Verwendung und Herstellung achten musst.
-> Es ist von Vorteil, wenn du bei mir bereits den Grundkurs gemacht hast oder gute Vorkenntnisse hast.
In einer kleinen Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) spazieren wir gemeinsam dem Wald und den Wiesen entlang. Dabei sammeln wir von Hand mit grosser Sorgfalt die entsprechenden Pflanzenteile der ausgewählten Wildpflanzen. Damit werden wir drei Tinkturen herstellen, welche die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können. Wissen über die Herstellung von diversen Tinkturen, sowie Tipps für deren Heilwirkungen wird vermittelt. Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Tinkturen-Expertin statt.
Dauer: ca. 6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten / Anstrengung: keine
Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 60.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Nachschlagewerk und Tinktur / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Herbst - Beeren, Nüsse, Samen und Wurzeln (ohne Essen im Restaurant)
Emmental
Essbare Wildkräuter im Herbst:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Kräuter, Wurzeln, Samen, Beeren und Nüsse welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Am Schluss der Wanderung werden diverse Konfitüren aus Wildbeeren degustiert und jeder Teilnehmer kann Brennnesselsamen mit nach Hause nehmen.
Daten:
04.09.2024 - noch 10 freie Plätze
07.09.2024 - noch 10 freie Plätze
14.09.2024 - noch 10 freie Plätze
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 40.- (8-17 jährig), inklusive Führung und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.
Kombinationsrabatt:
Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Herbst - Beeren, Nüsse, Samen und Wurzeln (mit Essen im Restaurant)
Emmental
Essbare Wildkräuter im Herbst:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Kräuter, Beeren, Wurzeln, Samen und Nüsse welche frei in der Natur wachsen.
Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Im Gasthof Krone in Rüegsau geniessen die Teilnehmer ein vegetarisches Abendessen, in dem alle 11 im Kurs besprochenen Pflanzen verarbeitet werden. Viel Spass beim Rätseln!
Daten:
08.09.2024 - noch 8 freie Plätze
15.09.2024 - noch 10 freie Plätze
Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer ca. 8 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: Erwachsene CHF 150.- / Kinder CHF 70.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Abendessen und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.
Kombinationsrabatt:
Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

Neben Wissen vermittle ich Wahrnehmung und Achtsamkeit
in der Natur,
neben Verhalten in der Natur auch Lebensfreude fürs ganze Leben.
