top of page
Oben
Hohlzahn
Echtes Mädesüss
Frauenmantel
Wildkräuterwiese im Emmental
Schwarzdorn in der Blütenpracht
Löwenzahnwiese
Kornblume

Kräuterwanderungen

 

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viele Pflanzen in der Natur uns als Nahrung dienen.

Auf einer Exkursion über Felder, Wiesen und Wald erkläre ich dir die Merkmale, die Verwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften der Wildpflanzen. Mit allen Sinnen; Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Tasten lernst du die Wildkräuter kennen und lernst so die essbaren von den giftigen Pflanzen zu unterscheiden.

Erlebe eine unvergessliche Reise durch die vielfältige Pflanzenwelt, erwecke dein Urwissen in der Natur und erlebe ihre Einzigartigkeit. Viele Wildkräuter sind sehr gesund und stärken unser Wohlbefinden und die eigene Lebenskraft.

Das Kursangebot der "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" ermöglicht dir, essbare Wildpflanzen je nach Jahreszeit in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung kennen und nutzen zu lernen. Du erhälst ein ausbaubares Dossier mit Merkblättern zu allen besprochenen Pflanzen. Wenn du mehrere Kurse besucht, wird dein Nachschlagewerk immer umfangreicher. 

Es liegt mir am Herzen, dir das Wissen über essbare Wildpflanzen weiterzugeben. 

Labkraut

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Frühling Frische und vitaminreiche Kräuter

Emmental

Essbare Wildkräuter im Frühling:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam
den prächtigen Emmentaler Wiesen entlang und durch den Wald. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen. Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Frühlings Salat und ein Gundelrebe Frischkäse zubereitet und genossen. Dazu gibt es eingelegte Knospen, leckere Wildbeeren-Konfitüren, Brot und Sirup.

Daten:

03.05.2025 - noch 1 freier Platz 

04.05.2025 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze

Auch unter der Woche am Mittwoch:

07.05.2025 - noch 6 freie Plätze 

Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine

Dauer: ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Essen und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

Rabatte:

- Kombinationsrabatt 10%: Bei Buchung der drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen!

- AHV Bezüger 15% an folgendem Datum: 07.05.2025

Die Rabatte sind nicht kumulierbar!

Hund in Wiese

Kräuterwanderung für alle Hundefreunde

Emmental - 2. Mai 2025 - noch 6 freie Plätze (Durchführung garantiert)

Erlebe die Natur gemeinsam mit deinem Hund! In Zusammenarbeit mit h-und.ch laden wir dich zu einer besonderen Wanderung ein: Entdecke die Vielfalt wilder Kräuter, lerne ihre Heilwirkungen kennen und erhalte wertvolle Tipps rund um das Thema Hund von Fachexpertin Anja Papenberg.

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemütlich durch die prächtigen Wiesen und Wälder des Emmentals. Unterwegs entdecken wir essbare Wildpflanzen und Kräuter, die wir kosten und besprechen. Anja Papenberg steht dir mit praktischen Tipps und Tricks zur Seite, wie du deinen Hund optimal begleitest.​​​

Das erwartet dich:

  • Spannendes Wissen über Wildpflanzen und ihre Heilwirkungen

  • Tipps zur Zubereitung von Kräutern für den Alltag

  • Austausch mit anderen Hundefreunden in entspannter Atmosphäre

  • Zubereitung eines leckeren Frühlingssalats und eines Gundelrebe-Frischkäses 

Voraussetzungen:

  • Hunde sollten sozialverträglich sein (mit Menschen und anderen Hunden)

  • pro Hund eine Person - Begleitpersonen zahlen denselben Preis

  • Hunde sind jederzeit an der Leine zu führen (auch auf dem Rückweg)

  • Verantwortung für den Hund trägt der Mensch

  • gut sitzendes Geschirr und/oder Halsband

  • Leckerli und Wasser mitnehmen

  • Hund und Mensch gesundheitlich fit

 

Besonderes Extra: Die Trainerin begleitet die gesamte Wanderung und steht dir für alle Fragen rund um deinen Hund zur Verfügung.

​​Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine

Dauer: ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: CHF 140.-, inklusive Führung, Essen am Schluss und Nachschlagewerk

 

Link zur Webseite h-und.ch: 

https://www.h-und.ch/de/veranstaltungen/termine/2025/wildkraeuterwanderung-mit-kraeuterkunde.php

Taubnessel

Schnupper Kräuterwanderung

Emmental - 23.05.2025 - noch 8 freie Plätze

Essbare Wildkräuter:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam den wunderschönen Emmentaler Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den besprochenen Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Salat zubereitet und genossen.

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: Erwachsene CHF 70.- / Kinder CHF 35.- (8-17 jährig), inklusive Führung

Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

IMG_20190529_142602.jpg

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Fortgeschrittene Frühling 1

Emmental 

Essbare Wildkräuter im Frühling für Fortgeschrittene:

(Voraussetzung: Grundkurs Frühling oder gute Wildpflanzen Kenntnisse).

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 8 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und den Wiesen entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen. Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Repetition der gelernten Pflanzen aus dem Grundkurs und Erweiterung der Artenkenntnisse und des Grundwissens botanischer Begriffe. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckeres vier Gang Menü zubereitet und genossen.​

Daten:

24.05.2025 - noch 1 freier Platz

Dauer: ca. 8 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 55.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Essen und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

Pony_edited.jpg

Kräuterwanderung mit tierischer Begleitung

Münsingen - 25. Mai 2025 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze

Sybille Blersch und ich laden dich zu einer Kräuterwanderung ein, begleitet von Ponys / Kleinpferden.


In einer Gruppe von max. 6 Erwachsenen mit Kindern spazieren wir gemeinsam, mit vierbeiniger Begleitung durch den Schwand-Wald und den Wiesen entlang rund um den Schwand. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter, welche frei in der Natur wachsen. Wir schauen uns kurz die Merkmale an, erläutern deren Heilwirkungen und geben Tipps für die Zubereitung zu Hause. Die teilnehmenden Kinder haben die Möglichkeit abwechselnd auf Ponys / Kleinpferden zu reiten.

Mit den besprochenen Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Frühlings Salat und ein Gundelrebe Frischkäse zubereitet und genossen.

 

Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine

Dauer: ca. 5 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 70.- / Kinder CHF 40.- (6-17 jährig), inklusive Führung und Verköstigung zum Abschluss (Wasser, Tee und Wildkräutersalat)

Glockenblume

Kräuterwanderung im Berner Oberland - der Saison angepasst

Schwanden (Sigriswil)

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam den prächtigen Wiesen entlang und durch den Wald. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen. Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Salat zubereitet und genossen.

Daten: 

28.05.2025 - noch 10 freie Plätze 

04.06.2025 - noch 10 freie Plätze  

Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: mittel

Dauer: 6-7 Stunden (Reine Wanderzeit: 2 h 30 min) / 

Distanz: 7 km, Aufstieg 300  hm / Abstieg 300  hm)

Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Essen und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

Käfer auf Mädesüss

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Sommer Gewürzkräuter und Blumen - ohne Kochen

Emmental

Essbare Wildkräuter im Sommer:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam den prächtigen Emmentaler Wiesen und den Wäldern entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen. 
Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen und Blumen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss ein leckerer Sommer Salat und ein Kräuter Quark zubereitet und genossen.

Daten: 

31.05.2025 - noch 2 freie Plätze

06.06.2025 - noch 8 freie Plätze

07.06.2025 - noch 7 freie Plätze

Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine / Dauer: ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten / OHNE KOCHEN

Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Abendessen und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

 

Kombinationsrabatt:

Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

Käfer auf Mädesüss

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Sommer Gewürzkräuter und Blumen - mit Kochen

Emmental

Essbare Wildkräuter im Sommer:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 8 Personen) spazieren wir gemeinsam den prächtigen Emmentaler Wiesen und den Wäldern entlang. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen. 
Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

 

Wissen über diverse Wildpflanzen und Blumen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Am Schluss der Wanderung bereiten die Teilnehmer in meiner Küche aus den gesammelten Pflanzen gemeinsam ein vier Gang Menü zu.

Daten: 

01.06.2025 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze

08.06.2025 - noch 8 freie Plätze

14.06.2025 - noch 8 freie Plätze

​Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine /

Dauer: ca. 8 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 140.- / Kinder CHF 65.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Abendessen und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

Kombinationsrabatt: Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

20230629_172804.jpg

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Fortgeschrittene Sommer 1

Emmental 

Essbare Wildkräuter im Sommer für Fortgeschrittene:

(Voraussetzung: Grundkurs Sommer oder gute Wildpflanzen Kenntnisse).

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam den prächtigen Emmentaler Wiesen entlang und durch den Wald. Dabei kosten wir diverse Pflanzen und Kräuter welche frei in der Natur wachsen. Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Repetition der gelernten Pflanzen aus dem Grundkurs und Erweiterung der Artenkenntnisse und des Grundwissens botanischer Begriffe. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss eine Kräuterbutter zubereitet und mit Brot genossen.

Daten:

27.07.2025 - noch 6 freie Plätze 

Dauer: ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (8-17 jährig), inklusive Führung und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

Schwarzdorn

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Herbst - Beeren, Nüsse, Samen und Wurzeln (ohne Essen im Restaurant)

Emmental

Essbare Wildkräuter im Herbst:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam den Wiesen entlang und durch den Wald. Dabei kosten wir diverse Kräuter, Wurzeln, Samen, Beeren und Nüsse welche frei in der Natur wachsen. 
Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Am Schluss der Wanderung werden diverse Konfitüren aus Wildbeeren degustiert und jeder Teilnehmer kann Brennnesselsamen mit nach Hause nehmen.   

Daten: 

16.08.2025 - noch 9 freie Plätze

20.08.2025 - noch 6 freie Plätze

23.08.2025 - noch 10 freie Plätze 

​Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine

​Dauer ca. 5-6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (8-17 jährig), inklusive Führung und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage.

 

Kombinationsrabatt:

Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

Schwarzdorn

Die "Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung" - Grundkurs Herbst - Beeren, Nüsse, Samen und Wurzeln (mit Essen im Restaurant)

Emmental

Essbare Wildkräuter im Herbst:
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam den Wiesen entlang und durch den Wald. Dabei kosten wir diverse Kräuter, Beeren, Wurzeln, Samen und Nüsse welche frei in der Natur wachsen. 
Zu jeder besprochenen Pflanze erhältst du ein übersichtliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen – ideal zum Nachlesen und Bestimmen auf deinen eigenen Streifzügen in der Natur.

Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Heilwirkung sowie Tipps für die Zubereitung zu Hause wird vermittelt. Im Gasthof Krone in Rüegsau geniessen die Teilnehmer ein vegetarisches Abendessen, in dem alle 11 im Kurs besprochenen Pflanzen verarbeitet werden. Viel Spass beim Rätseln!

Daten: 

17.08.2025 - noch 10 freie Plätze

24.08.2025 - noch 10 freie Plätze

14.09.2025 - noch 10 freie Plätze 

​Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine

​Dauer ca. 8 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 150.- / Kinder CHF 75.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Abendessen
(5-Gänger-Menu) und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

 

Kombinationsrabatt:

Bei Buchung aller drei Wanderungen (Frühling, Sommer und Herbst) zusammen 10%.

IMG-20210401-WA0028.jpg

Grüne Neune Ritual am Gründonnerstag

02.04.2026 - Emmental - noch 8 freie Plätze

Lange bevor es christliche Osterfeste gab, war es Brauch, zu Frühlingsbeginn frische, grüne Kräuter bzw. traditionell grüne Speisen zu essen. Mit dem ersten jungen "Grün" des Jahres, so der alte Volksglaube, nimmt man den Frühling in sich auf. Das bringt nach dem langen Winter wieder frische Lebenskraft! Denn die ersten Frühlingswildkräuter haben einen besonders hohen Anteil an Mineralien und Vitaminen, die wir nach dem Winter nötig haben um unseren Energiespeicher wieder aufzufüllen.

In einer Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) spazieren wir gemeinsam über Wiesen. Dabei sammeln wir neun verschiedene Wildpflanzen welche frei in der Natur wachsen. Mit den gesammelten Pflanzen wird am Schluss die leckere Grüne Neune Suppe zubereitet und genossen.

Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine

Dauer des Events: ca. 5 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde

Kosten: Erwachsene CHF 80.- / Kinder CHF 40.- (8-17 jährig), inklusive Führung und Essen / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Wanderweg Schild - go-trekking.ch

Neben Wissen vermittle ich Wahrnehmung und Achtsamkeit

in der Natur,
neben Verhalten in der Natur auch Lebensfreude fürs ganze Leben. 

Wanderweg Schild im Sonnenuntergang- go-trekking.ch
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
Logo go-trekking

Wanderleiter mit eidg. Fachausweis, Daniel Zenger, Kirchweg 15, 3323 Bäriswil, Schweiz / E-Mail: wandern@go-trekking.ch / Tel.: +41 76 412 45 41 / go-trekking.ch

bottom of page