
Touren -> Winter
Touren -> Winter
Schneeschuh-Panorama-Woche Unterengadin
Traumhafte Bergwelt & herzliche Gastfreundschaft
28.02.2021 - 05.03.2021 - garantiert!
- sonnenbeschienene Hänge
- malerische Bergdörfer
- Heimat des Schellen-Ursli
Von unterschiedlichen Dörfern im Unterengadin aus unternehmen wir herrliche Schneeschuh-Touren: Aufstiege durch lichte Lärchenwälder zu wunderbaren Gipfeln, Rundwanderungen an sonnenbeschienenen Hängen und Ausflüge in stille Täler wechseln sich ab.
Termine und Kosten
28.02.2021 - 05.03.2021 / 6 Tage / Fr. 1290.- / max. 12 Teilnehmende
(Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
14.03.2021 - 19.03.2021 / 6 Tage / Fr. 1290.- / max. 12 Teilnehmende
(Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Anforderungen:
Die Schneeschuh-Wanderungen setzen eine gute Ausdauer voraus. Die täglichen reinen Gehzeiten betragen 4-6h, mit Auf- und Abstiegen bis zu 1000Hm. Die Wanderungen erfolgen zum grössten Teil in sanft geneigtem Gelände, kurze Abschnitte sind etwas steiler (SAC WT 3).
-> Detailprogramm und Anmeldung siehe www.berg-welt.ch
Fackelwanderung mit Outdoor Fondue - Längenberg
Tanzende Schatten im verschneiten Wald
06.03.2021 - Längenberg
Sternenklarer Himmel, eine verschneite Winterlandschaft, mystische Schatten, die im Licht der Fackeln im dunklen Wald tanzen – eine Fackelwanderung bleibt ein Wintererlebnis mit ganz besonderem Flair. Über die Ostkante des Längenbergs, abseits der grossen Fahrstrassen machen wir eine kleine Runde durch den Wald. Die Silouetten der Berner Alpen, die Emmentaler Hügelwelt und die funkelnden Lichter der Stadt Thun können wir unterwegs bestaunen.
Im Anschluss an die etwas mehr als eineinhalbstündige Wanderung wartet bereits das blubbernde Outdoor Fondue. Ein geselliger Abend schliesst diesen lässigen Event ab.
Strecke ca. 5 km / Marschzeit 1.5 Stunden / Dauer des ganzen Events: ca. 3 h inkl. Fondue / Aufstieg 30 hm / Abstieg 30 hm
In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 12 Personen) wandern wir gemeinsam durch den Schnee. (Grundsätzlich ist der Weg ohne Schneeschuhe möglich. Bei viel Schnee werden Schneeschuhe benötigt).
Samstag: 06.03.2021, weitere Daten: auf Anfrage
Kosten: Erwachsene CHF 90.- / Kinder CHF 45.- (10-17 jährig), inklusive Führung, Fackel und Fondue (Brot + Tee) / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Wenn nötig: Zusätzliche Miete für Schneeschuh (inkl. Stöcke) CHF 25.- pro Person / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Auf den Spuren der Füchse und Dachsen
Lebt der Fuchs und der Dachs zusammen in einer Höhle?
04.04.2021 - Bäriswil - Für Familien mit Kindern geeignet!
Wir streifen gemeinsam durch den Wald und suchen Spuren von Füchsen, Dachsen, Rehen und anderen Tieren. Wir beobachten einen grossen Bau mit ca. 36 Eingängen. Natürlich suchen wir auch andere Spuren, geniessen die Ruhe im Wald, atmen die frische Luft ein und spitzen die Ohren nach bekannten Lauten von Vögeln und anderen Tieren.
Am Schluss der Wanderung tauschen wir unsere Beobachtungen aus und geniessen beim knisternden Feuer einen wohltuenden Kräutertee.
Strecke ca. 4 km / Dauer 4 Std / Aufstieg 150 hm / Abstieg 150 hm (Kleine Gruppe, min. 5, max. 10 Personen).
Ostersonntag: 04.04.2021, weitere Daten: auf Anfrage
Kosten: Erwachsene CHF 70.- / Kinder CHF 25.- (10-17 jährig), inkl. Führung und Tee, Verpflegung und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Schneeschuhwanderung
Lange Bergrücken und stille Wälder und Weiden
Vue des Alpes - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
Leichte und abwechslungsreiche Schneeschuhtour von der Vue des Alpes durch märchenhafte Jurawälder bis zum Tête de Ran und wieder zurück. Der Passübergang im Neuenburger Jura verbindet die Städte La Chaux-de-Fonds und Neuchâtel. Der Name Vue des Alpes ist gerechtfertigt. Bei klarem Wetter sehen wir die ganze Alpenkette vom Pilatus bis zum Mont Blanc. Gigantisch!
Von der Vue des Alpes führt uns die Wanderung zuerst über einen bewaldeten Grat in Richtung Tête de Ran, 1422m über Meer. Imposante Juralandschaften mit mächtigen Fichten einzeln oder in Gruppen begleiten uns entlang der Route. Wir erreichen den Tête de Ran nach zirka 1,5 Stunden. Bevor wir uns auf den Rückweg machen, kosten wir ein feines Zvieri und geniessen die herrliche Aussicht auf die Berge.
Schneeschuhtour für Einsteiger geeignet!
Schwierigkeit: SAC WT1 (leicht) / Anstrengung: mittel / Strecke 6 km / Marschzeit ca. 3:30 Std. / Aufstieg 280 hm / Abstieg 280 hm / Höchster Punkt 1420 m
In einer kleinen Gruppe (min. 4, max. 4 Personen (Corona)) wandern wir gemeinsam durch den Schnee.
Daten: auf Anfrage
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (10-17 jährig), inklusive Führung / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Zusätzliche Miete für Schneeschuh (inkl. Stöcke) CHF 25.- pro Person / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Schneeschuhwanderung
Hoch hinaus!
Jaunpass - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
Das Bäderhorn bietet ein Panorama der Sonderklasse auf knapp über 2'000 m.ü.M. Die wunderbare 360 Grad Sicht auf dem Gipfel ist umwerfend: Mont Blanc, die Gastlosen, das Wildstrubelmassiv, das Balmhorn und das Finsteraarhorn zum Greifen nah!
Vom Jaunpass gelangen wir ins Gebiet Bädermoos und Trogsite. Hier geniesst man eine tolle Aussicht ins Niedersimmental. Durch dichten Tannenwald führt der Weg zum Bäderberg. Von dort führt der Weg steil bergauf bis zum Gipfel des Bäderhorns mit 2008 m.ü.M. Auf dem Gipfel gönnen wir uns eine Pause und geniessen den 360° Rundumblick! Zurück via Bädermoos und Bäderberg zum Jaunpass.
Schwierigkeit: SAC WT3 (schwer) / Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit wird vorausgesetzt!
Strecke 10 km / Marschzeit 5-6 h / Aufstieg 600 hm / Abstieg 600 hm / Höchster Punkt 2008 m / LVS, Schaufel und Sonde wird benötigt!
In einer kleinen Gruppe (min. 4, max. 4 Personen (Corona)) wandern wir gemeinsam durch den Schnee und besteigen das "Bäderhore".
Daten: auf Anfrage
Kosten: Erwachsene CHF 150.- / Kinder CHF 80.- (10-17 jährig), inklusive Führung / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Zusätzliche Miete für Schneeschuh (inkl. Stöcke) CHF 25.- pro Person / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Schneeschuhwanderung
Naturpark Gantrisch zum Greifen nah!
Gurnigelgebiet - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
Ein grossartiges Panorama begleitet unsere Schneeschuhtour vom Gurnigel Berghaus hinauf zum Selibühl. Das Gurnigelgebiet liegt hoch über dem Berner Mittelland am Fuss der Gantrischkette. Das Gebiet wird geografisch dem Mittelland zugeordnet, die Landschaft aber wirkt alpin. Mächtige Felstürme beherrschen die Szene entlang der Gantrischkette.
Der Trail zum Selibühl beginnt beim Gurnigel Berghaus und führt einem bewaldeten Grat entlang. Wir entdecken den Gantrisch, die Nünenenfluh und den Ochsen. In östlicher Richtung zeigen sich majestätisch Eiger und Mönch. Oben auf dem Selibühl gönnen wir uns eine Pause und geniessen den 360° Rundumblick über die Jurakette und das Mittelland. Am Schluss der Tour geniessen wir einen wohltuenden Tee und einen köstlichen Bergkäse im Berghaus Gurnigel.
Schneeschuhtour für Einsteiger geeignet!
Schwierigkeit: SAC WT1 (leicht) / Strecke 5 km / Marschzeit ca. 3 h / Aufstieg 230 hm / Abstieg 230 hm / Höchster Punkt 1750 m
In einer kleinen Gruppe (min. 4, max. 4 Personen (Corona)) wandern wir gemeinsam durch den Schnee.
Daten: auf Anfrage
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (10-17 jährig), inklusive Führung / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Zusätzliche Miete für Schneeschuh (inkl. Stöcke) CHF 25.- pro Person / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Schneeschuhwanderung
mit Outdoor Fondue
20.02.2021 - Schwanden - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
Entlang und oberhalb des wunderschönen Thunersees bietet der Winterwanderweg von Schwanden eine wunderbare Aussicht auf die Berge im Berner Oberland. Stiller Tannenwald und weites Wiesland dominieren die Landschaft. Das Panorama ist grossartig: In seinem Zentrum stehen der Niesen und das Stockhorn. Dies kombiniert mit einem traditionellen Fondue rundet den Wandertag perfekt ab.
Schwierigkeit: SAC WT1 - WT2 (mittel) / Strecke 8 km / Marschzeit ca. 4 h / Dauer des ganzen Events: ca. 6 h inkl. Fondue / Aufstieg 450 hm / Abstieg 450 hm
In einer kleinen Gruppe (min. 4, max. 4 Personen (Corona)) wandern wir gemeinsam durch den Schnee.
Daten: auf Anfrage
(Wöchentlich, jeweils am Mittwoch, mit oder ohne Fondue möglich!)
Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 50.- (10-17 jährig), inklusive Führung und Fondue / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Zusätzliche Miete für Schneeschuh (inkl. Stöcke) CHF 25.- pro Person / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Schneeschuh-Panorama-Woche Berner Oberland
Im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau
10.02.2021 - 14.02.2021 - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
- abwechslungsreiche Winterlandschaften
- fantastische Fernsicht auf die Berner Alpen und den Thunerseee
- Wintererlebnis pur
Vom verträumt wirkenden Habkern aus bietet sich uns eine Variation von spannenden Schneeschuhtouren, mit Auf- und Abstiegen über offene Geländerücken und kurze Waldabschnitte, mit grossartigen Blicken auf die majestätischen Berner Alpen und den Thunersee.
Termine und Kosten
10.02.2021 - 14.02.2021 / 5 Tage / Fr. 1090.- / max. 12 Teilnehmende
(Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Anforderungen:
Die täglichen Gehzeiten betragen 4 bis 5h in angenehmem Tempo in meist wenig bis mittelsteilem Gelände. Auf- und Abstiege betragen 400 bis 700m. Wir tragen einen leichten Tagesrucksack
(SAC WT 2).
-> Detailprogramm und Anmeldung siehe www.berg-welt.ch
Schneeschuhwanderung im Vollmondlicht
Hell beleuchtete Berge unter dem Himmelszelt
26.02.2021 - Gurnigelgebiet - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
Lasse dir vom Orion hoch oben den Weg durch die verschneite Winterlandschaft zeigen. Du erlebst eine weisse Zauberlandschaft, welche vom Vollmond beschienen wunderschön leuchtet. Geniesse das warme, sanfte Licht in der nächtlichen Dunkelheit und lausche die Tiere in der Natur. Die Silhouetten der umliegenden Berge sind beeindruckend. Die Schneeschuhtour ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Die Vollmond Schneeschuhwanderung startet um 19:00 und endet um ca. 22.00 Uhr. Abgerundet wird die Wanderung mit einem heissen Tee. Ein unvergessliches Schneeschuh Erlebnis, welches dich danach mit einem guten Gefühl einschlafen lässt!
Schwierigkeit: SAC WT1 (leicht) / Strecke 4 km / Marschzeit ca. 3 h / Aufstieg 230 hm / Abstieg 230 hm / In einer kleinen Gruppe (min. 4, max. 4 Personen (Corona)) wandern wir gemeinsam durch den Schnee.
Freitag: 26.02.2021, weitere Daten: auf Anfrage
Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (10-17 jährig), inklusive Führung / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Zusätzliche Miete für Schneeschuh (inkl. Stöcke) CHF 25.- pro Person / Gruppenpreis auf Anfrage. (Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Schneeschuhtour Jura Haute Route II
Ste-Croix - la Dôle
24.01.2021 - 29.01.2021 - Vielen Dank für die Teilnahme und bis bald.
- täglich in einer neuen Landschaft unterwegs
- fantastische Sicht auf die Alpenkette
- Schönheiten und Stille des winterlichen Juras
Eine Fernwanderung über die Höhenzüge des Jura-Südkamms führt uns von Ste-Croix zur La Dôle. Die wechselnden landschaftlichen Schönheiten und die überwältigende Fernsicht ziehen uns täglich in ihren Bann. Auf fünf Etappen wandern wir über Bergrücken, mit fantastischer Sicht auf die riesige Alpenkette – von den Zentralschweizer über die Berner, Freiburger und Walliser Alpen bis zum Mont Blanc, mit Blick auf das Drei-Seen-Gebiet und das Mittelland bzw. auf ein riesiges Nebelmeer.
Termine und Kosten
24.01. - 29.01.2021 / 6 Tage / Fr. 1290.- / max. 12 Teilnehmende
(Programm- und Preisänderungen vorbehalten)
Anforderungen:
Diese Haute-Route setzt eine sehr gute Ausdauer voraus. Die täglichen reinen Gehzeiten betragen 5 bis 7h über Distanzen bis 19km, meist in wenig geneigtem Gelände. Die Aufstiege betragen bis knapp 1000 Hm, die Abstiege bis 750 Hm. Die Etappen sind technisch einfach. Insgesamt flach oder wenig steil. Hänge weniger als 25°. Steilere Hänge in unmittelbarer Umgebung (SAC WT 2).
-> Detailprogramm und Anmeldung siehe www.berg-welt.ch

Neben Wissen vermittle ich Wahrnehmung und Achtsamkeit
in der Natur,
neben Verhalten in der Natur auch Lebensfreude fürs ganze Leben.