top of page
Embryo Morcheln
Steinpilze
Käppchen-Morchel
Eierschwämme
Schmetterlings-Tramete
Junge Morcheln
Rundmorchel
Austern-Seitling

Touren -> Pilze / Morcheln

IMG-20191218-WA0006.jpg

Faszination Morchel

Emmental

Ihr einzigartiger Geschmack und ihre Seltenheit machen sie zur Delikatesse: Die Morchel. Der Formen- und Farbenreichtum dieser Gattung ist schlicht phänomenal und sucht in der Welt der Pilze ihresgleichen. Bereits kurz nach der Schneeschmelze, je nach Wetterlage Ende März oder anfangs April, startet ihre Saison und geht bis in den Mai hinein.

Die Morchelkurse finden unter meiner Führung und einem Pilz-Experten statt. Es gibt keine Garantie auf Morchel-Funde und die Kurse finden unabhängig vom aktuellen Pilzvorkommen statt! Die gefundenen Morcheln dürfen nicht gepflückt werden (siehe AGB Punkt 5). Es ist kein Sammel-Kurs, sondern eine Fortbildung.​

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 12 Personen) streifen wir gemeinsam durch den Wald und erlangen Grundkenntnisse über Morcheln. Das Ziel des Kurses ist es, dass du in der Lage bist, mit dem erlangten Wissen selber Morcheln zu suchen. Wann und wo wachsen sie? Anzeigepflanze? Wo lohnt es sich nach Morcheln zu suchen und wo nicht?

Daten: 

29.03.2023 - noch 8 freie Plätze - Durchführung garantiert!

01.04.2023 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze 

02.04.2023 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze 

08.04.2023 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze 

10.04.2023 - noch 2 freie Plätze

Distanz: ca. 2 km / Dauer: 4 Stunden 15 Minuten

Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 45.- (12-17 jährig), inklusive Führung und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer

IMG_20201101_124916.jpg

Eintägiger Pilz Grundkurs

Konolfingen / Münsingen

Im Herbst ernähren wir uns in der Natur neben den Wildpflanzen auch von Pilzen. In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 8 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und erlangen die Grundkenntnisse über Röhrenpilze. Dieser Grundkurs ist ideal für dich, wenn du gerne in die Welt der Pilze eintauchen möchtest. Das Ziel des Kurses ist, dass du in der Lage bist, mit dem erlangten Wissen selber Pilze zu suchen. Einfach zu bestimmende essbare Pilze ohne Verwechslungsgefahr! Auf der Wanderung gefundene Pilze dürfen nicht nach Hause genommen werden (siehe AGB Punkt 5). 

Daten: 

30.09.2023 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze 

07.10.2023 - ausgebucht - Warteliste 2 freie Plätze 

08.10.2023 - noch 2 freie Plätze 

14.10.2023 - noch 2 freie Plätze 

21.10.2023 - noch 1 freier Platz

22.10.2023 - noch 6 freie Plätze 

Auch unter der Woche am Mittwoch/Dienstag:

27.09.2023 - noch 1 freier Platz

03.10.2023 - noch 7 freie Plätze 

10.10.2023 - noch 6 freie Plätze 

17.10.2023 - noch 6 freie Plätze 

Distanz: ca. 3 km / Dauer: 5-6 Stunden

Kosten: Erwachsene CHF 100.- / Kinder CHF 45.- (10-17 jährig), inklusive Führung und Nachschlagewerk / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage

Macrolepiota-procera-350.jpg

Eintägiger Pilz Kurs für Fortgeschrittene

Konolfingen / Münsingen

Dieser Kurs richtet sich an "Pilzler" mit guten Grundkenntnissen. Du hast bei mir den Grundkurs besucht oder interessierst dich seit mehreren Jahren für Pilze und möchtest deine Kenntnisse erweitern? Im Kurs lernst du weitere essbare und auch giftige Pilze kennen. 

 

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam durch den Wald und befassen uns mit der riesigen Bandbreite der Ständerpilze wie z.B. die Lamellenpilze oder Bauchpilze. Der Schwerpunkt liegt auf den Speisepilzen, so dass du optimal profitieren kannst. Der Kurs richtet sich auf das aktuelle Vorkommen aus und ist sehr praxisorientiert. Auf der Wanderung gefundene Pilze dürfen nicht nach Hause genommen werden (siehe AGB Punkt 5).

 

Der Kurs findet unter meiner Führung und einem Pilz-Experten statt.

Daten: 

01.10.2023

15.10.2023

29.10.2023

Distanz: 3 km / Dauer: 5 Stunden

Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 40.- (10-17 jährig), inklusive Führung / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage

IMG_20201226_142625.jpg

Eintägiger Winter Pilz-Kurs 

Emmental

Die letzten Blätter der Laubbäume sind gefallen und der Wald macht sich bereit für den Winter. Für viele «Pilzler» endet die Pilzsaison im späten Herbst. Aber auch im Winter kann man auf der Suche nach essbaren Pilzen noch fündig werden. Essbare Winterpilze suchen im erstarrten Wald, womöglich im Schnee, ist etwas Besonderes. Pilzgänge in der dunklen Jahreszeit haben zu tun mit Distanz, Gedankenlosigkeit und Einsamkeit, mit Ruhe und Einkehr. Das Suchen und Bestimmen ist nicht nur etwas für Pilzfans. Ganz im Gegenteil! Denn mit diesem Kurs gelingt dir der Einstieg in die Welt der Pilze auch im Winter.


Nebst den Speisepilzen werden wir auch nach den zahlreichen Baumpilzen Ausschau halten. Diese oft vernachlässigten Pilze gehören zu den bedeutendsten Lebewesen unseres Planeten! Gerade im Wald sind ihre Fähigkeiten besonders wichtig. Denn nur Pilze schaffen es, bestimmte Bestandteile von Holz zu zersetzen. Zudem faszinieren uns ihre Vielfalt an Formen und Farben sowie deren Heilwirkungen! Pilze Suchen im Winter hilft, den Winter zu verkürzen und erfüllt des Pilzlers Leidenschaft. 

 

Dieser Kurs finden unter meiner Führung und einem Pilz-Experten statt. Es gibt keine Garantie auf Pilz-Funde und die Kurse finden unabhängig vom aktuellen Pilzvorkommen statt!

In einer kleinen Gruppe (min. 5, max. 10 Personen) streifen wir gemeinsam durch den Wald und suchen nach Baumpilzen und essbaren Pilzen. Das Ziel des Kurses ist es, dass du in der Lage bist, mit dem erlangten Wissen selber Winterpilze zu suchen. Wann und wo wachsen sie? Wo lohnt es sich nach ihnen zu suchen und wo nicht?

Daten: 

09.12.2023 

06.01.2024

13.01.2024

Distanz: 1 km / Dauer: ca. 3 Stunden 

Kosten: Erwachsene CHF 80.- / Kinder CHF 35.- (12-17 jährig), inklusive Führung und Nachschlagewerk / Gruppenpreis auf Anfrage / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer

Wanderweg Schild - go-trekking.ch

Neben Wissen vermittle ich Wahrnehmung und Achtsamkeit

in der Natur,
neben Verhalten in der Natur auch Lebensfreude fürs ganze Leben. 

Wanderweg Schild im Sonnenuntergang- go-trekking.ch
bottom of page