top of page
Oben
Knospe
Perle im Frauenmantel
Johanniskraut
Schafgarbe
Schwarzdorn in der Blütenpracht

Weiterführende Kräuterkurse

 

Nach zahlreichen Kräuterwanderungen freue ich mich sehr darauf,

dir mit meinen weiteren Kurs Angeboten

einen tieferen Einblick in die Welt der Kräuterverarbeitung zu ermöglichen.

 

Auf dieser Seite findest du weiterführende Kräuterkurse, um dein Wissen zu vertiefen. 

Weihnachtsgeschenke

Wilde Weihnachten: Diverse Salben, Creme, Pomaden und Badebomben mit Wildpflanzen herstellen

Stettlen - 09.11.2025 - noch 9 freie Plätze

Im Winter kommt die Natur zur Ruhe, trotzdem hat sie uns in den vergangenen Monaten
wunderbare Wildpflanzen und Kräuter geschenkt. Diese haben wir fleissig
gesammelt und haltbar gemacht. In diesem Workshop greifen wir darauf zurück und
verarbeiten das gesammelte Gut zu wunderbar duftenden Weihnachtsgeschenken.


Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Naturprodukte und lerne, wie du deine
eigenen, handgemachten Weihnachtsgeschenke herstellen kannst. In diesem Kurs sollst
auch du etwas zur Ruhe kommen, indem du mit Händen und Herz wunderbare Produkte aus
der Natur verarbeitest.

 

In einer kleinen, gemütlichen Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) werden wir gemeinsam folgende Produkte herstellen:

  • Salben: Lerne die Kunst der Salbenherstellung und stelle deine eigene pflegenden Salben aus heimischen Kräutern her. Erfahre, wie du die heilenden Eigenschaften von Pflanzen in deine Hautpflege integrieren kannst.

  • Pomaden: Ein schützendes Pflegeprodukt, das trockene oder rissige Lippen regeneriert und vor Umwelteinflüssen bewahrt.

  • Fusscreme: Pflege für müde und rissige Füsse welche bei der Regeneration unterstützt.

  • Bodylotion: Herrlicher Winterduft umhüllt normale bis trockene Haut 

  • Badekugel: Lasse deiner Kreativität freien Lauf mit entsprechenden Ölen, Blumen, Düften und Farben um eine spassige sprudelnde Badekugel herzustellen, die rein natürlich zusammengesetzt ist und dir an kalten Wintertagen den Sommer zurückholt.


Diese handgefertigten Produkte eignen sich perfekt als persönliche und liebevolle
Weihnachtsgeschenke!


Der Kurs richtet sich an alle Naturliebhaber, die gerne selbstgemachte Produkte herstellen
möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle
sind herzlich willkommen! Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Kräuterfachfrau statt.


Beginn: 10:00 Uhr / Endet ca. 16:00 Uhr. Es findet keine Wanderung statt! Wir treffen uns in
einer gut ausgestatteten Küche, umgeben von grünen Wiesen. Kosten: Erwachsene
CHF 130.- / Kinder CHF 65.- (8-17 jährig), inklusive fünf wundervolle Geschenke zum nach
Hause nehmen / Gruppenpreis auf Anfrage

Knospe Buche

Knospen Wanderung

Emmental - 28.03.2026 - noch 10 freie Plätze

Die volle Kraft des Wachstums und der Regeneration lässt sich jeden Frühling wunderbar in den angehenden Knospen beobachten. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern besitzen auch eine geballte Ladung Energie für uns Menschen!

 

In diesem Kurs lernst du das „Lebendigste“, nämlich die Knospen der Pflanzen, als Unterstützungs- und Regenerationskraft, für den Menschen nutzbar zu machen! Gemma bedeutet im Lateinischen „Knospe“, das Wort wird jedoch auch für „Edelstein“ oder „Juwel" verwendet. Die Baumknospen sind wahre Diamanten, die uns der Frühling jedes Jahr aufs Neue schenkt. 

 

-> Es ist von Vorteil, wenn du bei mir bereits den Grundkurs gemacht hast oder gute Vorkenntnisse von Wildpflanzen hast. 

In einer kleinen Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) spazieren wir gemeinsam dem Wald entlang. Dabei sammeln wir von Hand mit grosser Sorgfalt die frischen Pflanzenknospen von ausgewählten Sträuchern und Bäumen. Mit den gesammelten Pflanzenteilen wird ein Mazerat hergestellt, welches die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können. Wissen über diverse Wildpflanzen, deren Wirkung sowie Tipps für die Herstellung von diversen Mazeraten wird vermittelt. Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Knospen-Expertin statt.

​​

Für Einsteiger geeignet! Schwierigkeit: einfach / Anstrengung: keine
Dauer: ca. 6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 
Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 55.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Nachschlagewerk und Knospenspray / Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer / Gruppenpreis auf Anfrage.

Schafgarben Öl-Auszug

Öl-Auszug Kurs

Emmental - 04.07.2026 - noch 12 freie Plätze 

Die Herstellung von Öl-Auszügen mit Heilkräutern ist eine schonende Methode, um die Wirkstoffe der Heilpflanzen zu extrahieren. Dabei werden die Inhaltsstoffe sowie ätherische Öle in das Trägeröl überführt, wodurch es seine charakteristische Farbe, seinen Duft und seine Wirksamkeit erhält.

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Öl Auszüge sowie praktische Anleitungen für ihre Herstellung und Anwendung. Du erfährst, wie du die gewonnenen Essenzen für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nutzen kannst. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Sammler, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten. Entdecke die geheimnisvolle Verbindung zwischen Pflanzen und Gesundheit und erschaffe deine eigenen natürlichen Pflegeprodukte, die Körper und Seele gleichermassen verwöhnen. 

Das erwartet dich:

- Auswahl der Rohstoffe: Warum die Wahl von Pflanzenmaterialien und Ölen entscheidend ist
- Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden: Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren
- Praktische Herstellung von Ölauszügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen
- Tipps, wie du sie in kosmetischen und therapeutischen Produkten nutzen kannst


Die Öl-Auszüge können anschliessend zur Herstellung pflegender und lindernder Cremes und Salben weiterverarbeitet oder je nach Bedarf auch pur auf die Haut aufgetragen werden.

-> Es ist von Vorteil, wenn du bei mir bereits den Grundkurs gemacht hast oder gute Vorkenntnisse von Wildpflanzen hast. 

In einer kleinen Gruppe (min. 6, max. 10 Personen) spazieren wir gemeinsam dem Wald und den Wiesen entlang. Dabei sammeln wir von Hand mit grosser Sorgfalt die entsprechenden Pflanzenteile der ausgewählten Wildpflanzen. Damit werden wir zwei Ölauszüge herstellen, welche die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können. Wissen über die Herstellung von diversen Öl-Auszügen, sowie Tipps für deren Heilwirkungen wird vermittelt. Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Auszugs-Expertin statt.

Dauer: ca. 6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten / Anstrengung: keine

Kosten: Erwachsene CHF 140.- / Kinder CHF 65.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Nachschlagewerk und Öl-Auszug / Gruppenpreis auf Anfrage.

​​

Oxymel aus Thymian

Oxymel Kurs

Emmental - 09.08.2026 - noch 10 freie Plätze

Erlerne die Herstellung eines der ältesten Hausmittel der Welt, den Sauerhonig oder auch bekannt als Oxymel. Das Oxymel-Elixier gehört eigentlich zu jeder guten Hausapotheke dazu. Leider ist der Sauerhonig in den letzten Jahrzehnten immer mehr in Vergessenheit geraten, obschon die Herstellung und Anwendung bereits im alten Ägypten bekannt war.  
 
Oxymel ist eine Kombination aus Honig und Apfelessig welche mit Kräutern, Wurzeln, Gewürzen oder Früchten angereichert wird. Je nach Bedürfnis kann das Oxymel- Elixier für verschiedene Themen angesetzt werden wie z.b für die Immunabwehr, Detox, Husten, Konzentration,
Magen / Darm, Beruhigung und vieles mehr. Das Beste daran, auch Kinder oder Personen die keinen Alkohol mögen / vertragen, können Oxymel einnehmen. Das Elixier ist schön süss und enthält keinen Alkohol. Oxymel kann das ganze Jahr über angesetzt werden. 
 
Im Kurs erlernst du die Herstellung des Oxymels, sowie die Wirkungsweise der verschiedenen Arten von Honig. Je nach Sammelort der Biene, Pflanze oder Bienenvolk hat der Honig Essenzen die besser oder schlechter für ein entsprechendes Oxymel genutzt werden können.
Du erlernst welcher Honig am besten mit welchen Kräutern, Wurzeln oder Früchten zu kombinieren ist um die beste Wirkweise zu erzielen und erhältst natürlich noch viele andere, wichtige und unterhaltsame Informationen zu diesem Thema.
 
Und was versüsst uns diesen Kurs zusätzlich?  Selbstverständlich werden wir die verschiedenen Honigsorten degustieren und dadurch bereits beim Probieren merken, für was der Honig wohl am besten eingesetzt werden kann. Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Oxymel-Expertin statt.
 
Lust auf einen süssen, lehrreichen und unterhaltsamen Tag? Dann melde dich noch heute an!

Dauer: ca. 6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten / Anstrengung: keine

Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 55.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Nachschlagewerk und Oxymel Auszug / Gruppenpreis auf Anfrage.

Johanniskraut für Tinkturen geeignet

Tinkturen Kurs

Emmental - 16.08.2026 - noch 10 freie Plätze

Im August sind sehr viele Wildpflanzen in den Wiesen und Wäldern anzutreffen. Nur was können wir damit anstellen? Wie können wir sie haltbar machen und was nützen sie uns? 

Ein ganz einfaches und dennoch sehr wirksames Mittel, die Pflanzen zu konservieren bzw. ihre Kraft zu extrahieren, sind Tinkturen. In ihnen sind die konzentrierten Kräfte der Kräuter enthalten, die uns gute Dienste für Gesundheit und Wohlbefinden leisten.  

  

In diesem Kurs lernst du die Herstellung von Tinkturen von ausgewählten Pflanzen. Du lernst, für was die Tinkturen eingesetzt werden können und auf was du bei deren Verwendung und Herstellung achten musst.

-> Es ist von Vorteil, wenn du bei mir bereits den Grundkurs gemacht hast oder gute Vorkenntnisse von Wildpflanzen hast. 

  

In einer kleinen Gruppe (min. 6, max. 12 Personen) spazieren wir gemeinsam dem Wald und den Wiesen entlang. Dabei sammeln wir von Hand mit grosser Sorgfalt die entsprechenden Pflanzenteile der ausgewählten Wildpflanzen. Damit werden wir drei Tinkturen herstellen, welche die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können. Wissen über die Herstellung von diversen Tinkturen, sowie Tipps für deren Heilwirkungen wird vermittelt. Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Tinkturen-Expertin statt.

Dauer: ca. 6 Stunden / Reine Wanderzeit: 1 Stunde 30 Minuten / Anstrengung: keine

Kosten: Erwachsene CHF 120.- / Kinder CHF 55.- (8-17 jährig), inklusive Führung, Nachschlagewerk und Tinktur / Gruppenpreis auf Anfrage.

Baumwolle Kissen

Wickel & Kompressen – Heilkraft zum Anfassen

Emmental 

Ein ganzer Tag für Körper, Sinne und Gesundheit! 

Gemeinsam mit Sheila Wüthrich, Fachfrau für Wickelanwendungen, tauchst du ein in die Welt der Wickel und Kompressen. Mit natürlichen Zutaten wie Heilpflanzen, Ölen, Tinkturen und Wolle lernst du die Anwendung altbewährter Hausmittel – achtsam, praxisnah und für den Alltag umsetzbar. Ob zur Linderung, Regeneration oder einfach für dein Wohlbefinden: Die Kraft von Wickel und Kompressen ist einfach und zugleich tief wirksam!

In einer kleinen Gruppe (mind. 6, max. 14 Personen) wenden wir gemeinsam verschiedene Wickel an. Schritt für Schritt – zum Zuschauen, Mitmachen und Mitnehmen. Du erhältst zu jeder Anwendung ein Merkblatt für Zuhause. 

Daten: 
Ganzer Tag: 15. August 2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Abendkurse: 19. und 21. August 2026 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Was dich erwartet:

- Praxisnahes Lernen in kleinen Gruppen
- Anwendungen selbst erleben & durchführen
- Anleitung Schritt für Schritt
- Merkblätter zu allen Wickeln für zuhause
- Raum für Austausch & Fragen

Welche Anwendungen schauen wir uns an:

- Heisser Schafgarben-Leberwickel
- Feuchtheisser Kamillen-Bauchwickel
- Thymian-Brustkompresse
- Rohwolle-Anwendung für Knie und Ohr
- Wallwurzsalbenkompresse
- und viele mehr...

 

Für alle, die sich für natürliche Anwendungen, Kräuterwissen und gesundes Wohlbefinden interessieren!

Es findet nur eine kurze Wanderung statt!

Kosten: Erwachsene CHF 140.- (inkl. Anleitung, Materialien & Unterlagen) / Gruppenpreis auf Anfrage

Keine Vorkenntnisse erforderlich! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind herzlich willkommen! Dieser Kurs findet unter meiner Führung und einer Fachfrau für Wickelanwendungen statt.

Wanderweg Schild - go-trekking.ch

Neben Wissen vermittle ich Wahrnehmung und Achtsamkeit

in der Natur,
neben Verhalten in der Natur auch Lebensfreude fürs ganze Leben. 

Wanderweg Schild im Sonnenuntergang- go-trekking.ch
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
Logo go-trekking

Wanderleiter mit eidg. Fachausweis, Daniel Zenger, Kirchweg 15, 3323 Bäriswil, Schweiz / E-Mail: wandern@go-trekking.ch / Tel.: +41 76 412 45 41 / go-trekking.ch

bottom of page